Allgemein

  • Spuren von Hoffnung

    Berg Heil, ihr Lieben!

    So klingt es ein letztes Mal für dieses Jahr am Ende einer langen Bergsaison. Ganze vier volle Wochen Bergglückdraußenzeit waren mir in diesem Sommer geschenkt – und mein Herz klopft. Und der Lockenkopf rauscht. Und auch das Knie feiert noch einmal regenbogenfarbenhaft die Bergwelt, so von hellgelb bis dunkellila. Volltrefferhafte Premierenfeier. Nun ja, irgendwann ist ja immer mal das erste Mal. Aber egal, ist ja schließlich Herbst. Es war mir eine Freude, noch einmal mit anderen Pilger*innen der Hoffnung hinaufzuziehen in luftige Höhen, mit den Füßen Abstand vom Alltag und dieser turbulenten Welt zu suchen, Tal- und Weltnachrichten für einige Tage auszuschalten und sich gemeinsam auf Hoffnungsspurensuche zu begeben – in der großen weiten und in der kleinen nahen Welt. Neben dem ersten Schnee haben uns viele Fragen in diesen Tagen begleitet, wir haben miteinander um Antworten gerungen, gelacht und geweint, das Leben gefeiert und so vieles aus dem atemberaubenden Bergpanorama mitgeHOLT, dass uns manches Mal fast schwindlig dabei wurde. Aber nur fast. So lade ich euch ein, noch einmal mit mir auf Bergpilgerschaft zu gehen und weite Aus- und Einsichten zu genießen – viel Freude dabei! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Ihr lieben Alle, willkommen zurück in den Talebenen! Der Lockenkopf ringt auf deutlich tieferen Höhenmetern noch mit einem nicht zu leugnenden Berg-Lag und ist nicht nur kniebedingt mühsam dabei, wieder im Alltag anzukommen – so ohne morgendliche Tourenplanung und Rucksackpacken, dafür aber mit dem Verdauen von Weltennachrichten, die langsam wieder Einzug halten….es werde!

    Was diese Welt wohl gerade von euch braucht? Ich bin gespannt, wie und mit was ihr antwortet! 🙂

    Ich wünsche euch bunte Herbsttage mit Spuren von Hoffnung – bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • Auf weiten Hoffnungswegen

    Berg Heil ihr Lieben!

    Aus meinem allmählich zu Ende gehenden Urlaub grüße ich Euch ganz herzlich und sende eine weitere lebens.verbunden-Post 2025 auf ihren Weg in die weite Welt. Ich lade euch ein, an diesem Spätsommerabend noch einmal mit mir auf Reisen zu gehen: Der Weg führt uns über den Brenner zunächst in das Alpinstädtchen Sterzing und dann weiter hinein ins Grödnertal nach Wolkenstein, das neben vielen Steinen auch ab und an seine wolkigen Seiten zeigt. Inmitten der Dolomiten grüßt allmorgendlich der Langkofel freundlich und lädt auf weiten Hoffnungswegen zu neuen Berg- und Taltagen ein. Die Geisslerspitzen, den Plattkofel und das Sellamassiv umwandern wir und auch die Marmolata grüßt auf unseren Wegen mit ihrem Gletscher um die Ecke. Unterwegs treffen wir auf die Franziskaner in Bozen, allerhand Fresken und Schnitzkunst (…es weihnachtet alsbald ;)) und auch der Herr Kaiserschmarrn lässt mit seiner Prinzessinnenbrause zu Tisch bitten, vom guten Käsebrot mal ganz zu schweigen! Und die südtiroler Abendtischrunden erst – viva la Kalorien-Gioia! Ein Reisebuch voll bildhafter Eindrücke erwartet euch; die sich windenden Lockenkopfumdrehungen pausieren diesmal (zumindest weitestgehend) und sind dem eigenen Innenleben vorbehalten… und nun: Frohes Hoffnungsreisen! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Ihr Lieben, das war die Reise durch die südtiroler Dolomitenwelt, zu Berg und zu Tal. Ich hoffe, ich habe euch eine kleine Alltagsauszeit mit diesem Reisebuch beschert und euer Fernweh und die Lust auf Draußen geweckt – es gibt ja noch so viele weite Hoffnungswege zu erkunden!

    Ich wünsche euch (ernte)dank-volle Herbsttage auf weiten Hoffnungswegen – Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • Hoffnung Ahoi!

    Ahoi ihr lieben Alltagsmatros*innen!

    Mehr oder weniger frisch gestrandet im Heimathafen und mit einigen Lockenkopfumdrehungen und den Versuchen, letztere wieder zu entwirren (der Haarbürste sei an dieser Stelle ein vielfacher Dank ausgesprochen!) später, erreicht euch eine segelfrische neue Ausgabe der lebens.verbunden-Post. Der innere Seegang schwappt noch wohlig nach an Land und damit die Entwöhnung vom Segelschiff in Richtung Alltag auch nicht zu abrupt endet, gibt Petrus mit einem zarten Regentropfenprelude gerade das Seinige hinzu. So lassen sich Sonntage in all ihrer Gemütlichkeit mit einem Rückblick auf die vergangenen Tage auf See feiern und der Urlaub eingeläutet werden. Natürlich standesgemäß mit weiteren höchst analogen Auch-Postkarten, einem Pott Kaffee und einem herzhaft-großen Stück Zwetschgenkuchen. Weil: Der Spätsommer und das Leben will da ja gefeiert werden, so wie es eben gerade kommt.

    Übrigens: Die Hoffnung reiste mit an Bord der Tijdgeest und – so viel sei schon mal verraten – sie wurde nicht nur an Bord gesichtet. Was sie da alles sah und erlebte? Lest und seht selbst! 🙂  Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Ihr lieben Alle,

    herzlichen Dank fürs Mitreisen an Bord, auf See und an Land. Die kleine Hoffnung freut sich immer wieder über Gemeinschaft und ein solidarisches Unterwegssein!

    In diesem Sinne:

    Feiert den Sonntag,

    läutet lebensverbunden den September ein,

    ankert in der Hoffnung

    und tragt sie hinaus in die kleine nahe und große weite Welt.

    Ich bin mir ziemlich sicher: Sie wird da draußen gebraucht.

    Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

    PS: Der ADAC hatte übrigens geschlossen.

    P.PS: Ich entschuldige mich hiermit aufrichtig für ein Zu-Viel an Insiderwitzen. Bei Verständnisschwierigkeiten wisst ihr ja, wie ihr mich erreichen könnt. 🙂

  • …sommerliche Sonnengesangklänge…

    Ihr lieben Erdenbewohner*innen,

    aus der noch kühlen Frische eines noch unberührten Sommersonnensonntagmorgens erreicht euch diese neue Ausgabe der lebens.verbunden-Post. Die ersten Sonnenstrahlen tauchen das Ruwertal in ein sanftes Licht und ich genieße den ruhigen Morgen im blühenden Hochwald-garten (danke, Papa!).

    Während hier alles blüht und von allerlei summenden und flatternden Gartenbesucher*innen aufgesucht wird, erfreue ich mich an den vielen Farben und Düften und genieße es, den Sonntag schreibend zu beginnen und durchzuatmen und die vergangenen Wochen zurück in den Talniederungen nachklingen zu lassen. Beim Fotographieren habe ich nicht nur über die faszinierenden Wunder der Schöpfung nachgedacht und gestaunt, sondern auch den sommerlichen Sonnengesangklängen hier draußen und drinnen in mir gelauscht. Und an den Heiligen Franz gedacht, der vor 800 Jahren seinen Sonnengesang als zutiefst lebens-verbundenes Gebet geschrieben hat.

    Viel Freude Euch nun beim sommerlichen Einklingen in diese neue lebens.verbunden-Post! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Genießt diesen herrlichen Sommersonnensonntag und kommt gut durch die wohltemperierten Sommertage! Und vergesset nicht das Innehalten und Staunen über die kleinen und großen Schöpfungswunder, die zu sommerlichen Sonnengesangklängen – auch in euch drin – einladen. Stimmt mit ein und feiert das Leben in all seiner Buntheit!

    Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • Bergiges Hoffnungsrauschen

    Ihr lieben Erdental-Bewohner*innen,

    nach satten Tagen vollen Berg- und Pilgerglücks melde ich mich um einige tiefere Höhenmeter-lagen Hochwald wieder zurück. Während die Bergschuhe ziemlich vereinsamt draußen lüften, die Wandersocken einen wohlverdienten Ein-weichkurbadeaufenthalt genießen und allerlei sonstige Wanderklamotte ihre Runden im Wasser dreht, kommt dieser Regentag gerade recht, um die Erlebnisse der zurückliegenden Bergtage nachklingen zu lassen und die Bilder im Lockenkopf und auf dem Bildschirm zu sortieren.

    Und was wäre die Bergzeit ohne einen persisch-goldmundigen Auftakt und eine Lieferung Bücher frei Haus gewesen? Merci! So war frau für fast alle Wetterlagen gerichtet – komme, was kommt.

    Diese Bergtage waren so voll an inneren und äußeren Erlebnissen und Begegnungen, dass diese neue Ausgabe der lebens.verbunden-Post trotz sorgsamen Auswählens den üblichen Rahmen bilderweit übertrifft – bitte verzeiht mir, aber ich kann bergfieber-bedingt nicht anders. Mit Blick auf die Wetterprognosen wäre die Sonntagslektüre hiermit gesichert. 🙂

    Und nun – viel Freude beim innwändigen Bergsteigen, wir treffen uns zum Kaiserschmarrn, egal auf welcher Höhenlage! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Am Ende dieser lebens.verbunden-Post danke ich Euch für’s Mitreisen durch die Bergwelt. Vielleicht hat sie euer Bergweh geweckt oder euch zumindest einen Sonntagsreisetag in höheren Himmelsetagen mit mehr oder weniger wolken-verhagenen Weit- und Einblicken beschert.

    Wie dem auch sei. Egal, ob in luftigen Berghöhen oder den Erdentalniederungen:

    Habt Mut und hört mit eurem Herzensohr und vernehmt das leise Hoffnungsrauschen, das sich da überall Bahn breiten mag! Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden, Judith

  • La vie est belle!

    Bonjour mesdames et messieurs,

    mit vielen lieben lebens.verbundenen Grüßen und einem Rucksack mit ohne Baguette und vielen neuen Erfahrungen melde ich mich zu zarten plus deutlich mehr als 30 Grad nach Tagen des frohen Unterwegsseins wieder zu Wort und Bild. Mit der Sommersonnenwende ist der Sommer nun wohl endgültig da und auch in den oberen Thermometergalaxien nicht mehr zu leugnen. Und warum auch am kühlen Ruwerstrand flanieren, wenn die Weltenmetropole Paris mit zarten 37 Grad entlang der Seine mit einem äußerst feinen Brieffreundinnenwochenende aufwartet und allerlei lebensverbundene Erlebnisse und Eindrücke bereithält? Savoir vivre – das Leben will gefeiert werden! Und eine Wochenendauszeit vom allgemeinen Weltenwahnsinn ist dabei eine höchst willkommene Option, um den Kopf wieder mal ordentlich durchzupusten, Raum für Neues zu bereiten und sich dem ach so bunten Leben in die Arme zu werfen. Alors…Ich wünsche Euch viel Freude bei der französischen Bilder- und Lektürereise – legt die Füße hoch, schnappt euch ein Getränk eurer Wahl, feiert den Sonntag (und das Leben überhaupt) und macht euch mit mir auf den Weg durch die Straßen von Paris! On y va! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Merci beaucoup für’s Mitreisen durch diese Ausgabe der lebens.verbunden-Post! La vie est belle – und manchmal braucht es genau diese Auszeiten und Lebensleichtigkeit, um sich an den kleinen (und großen) Dingen des Lebens zu erfreuen, Freundschaft im Wiedersehen zu feiern und zu teilen, gemeinsam zu lachen oder einfach nur nebeneinander zu schlendern und zu schweigen und über die nicht nur sommerliche Verpeiltheit herzhaft zu lachen. Merci Madame – es war mir ein Herzensvergnügen!

    Ich wünsche euch lebensleichte und schöne Sommertage an schattigen und kühlen Plätzen mit alledem, was Euch gut tut! Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden, Judith

  • …auf europäisch-erdenbewohner*innenhafter Hoffnungs-Pilgerschaft…

    Salut und viele liebe Grüße aus dem Herzen Europas!

    “Europa ist auf der Pilgerschaft geboren.” – Dieser Satz soll von Goethe stammen. Und ich würde ja mal fein ergänzen wollen: Auch die Hoffnung, noch mehr die Menschlichkeit und alle Lebensverbundenheit mit diesem Erdenhaus werden ebenfalls auf der Pilgerschaft geboren, zuerst in den Herzen von Menschen.

    Während in Schengen in diesen Tagen die Feierlichkeiten zum 40jährigen Jubiläum des Abkommens stattfinden und sich zwischen Politiker*innen der verschiedenen Länder Debatten über Grenzkontrollen, Geflüchtetenpolitik und der Idee Europas mehr als divers entfachen, habe ich mit vielen anderen Pilger*innen die Wanderschuhe geschnürt und mich im Herzen Europas auf die Suche begeben – und überreich gefunden. Über (leider) reale und auch vermeintliche Grenzen hinweg. Mit offenem Herzen, der Bereitschaft, mich irritieren und in Frage stellen zu lassen, miteinander so manches Mal zu ringen und auch andere Perspektiven zuzulassen. Aber dennoch: Trotz aller Unterschiedlichkeit haben wir gemeinsam das Leben geteilt und noch mehr gefeiert. Wandlung erfahren. Und uns in der gegenseitigen Hoffnung bestärkt – was spätestens bei der Rückkehr und den ersten aktuellen Nachrichtenfetzen von Nöten ist.

    So hat im Herzen barfuß laufen seine Nach-Exerzitien-Fortsetzung gefunden. Von dieser pilgernden grenzübergreifenden Hoffnung erzählt diese neue lebens.verbunden-Post, Ruwertaler Stadionklänge inklusive – viel Freude wünsche ich euch! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    …und was wird auf Deiner Pilgerschaft geboren?

    …was ist Dir heilig?

    …und wo treibt Dich Deine Sehnsucht hin?

    Ich wünsche euch frohes Hoffnungs-Pilgern, ob per pedes und/oder im Herzen, heißt den Sommer willkommen und feiert das Leben in all seiner Buntheit im Erdenhaus! Buen Camino!

    Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • …im Herzen barfuß…

    Salut und viele liebe Maiengrüße aus den stillen Tagen!

    Viele Tage Stille liegen hinter mir und ich bin gerade dabei, wieder langsam in den Alletagen in dieser Welt anzukommen – mit so ganz banalen schönen Dingen wie Wäsche waschen, aufräumen, Post lesen und nach und nach das Weltgeschehen wieder zu erfassen. Welch ein Geschenk, in der gefühlten Lebensmitte innehalten zu dürfen, aus dem Weltenklang in die gar nicht mal so stille Stille eintauchen zu dürfen und mich im Herzen barfuß neu auszurichten und zu erden – und das mitten auf den Schwarzwaldhöhen, mit überwiegend sonnigstem Maienwetter, gefühlt mitten im Paradies!

    Und daher kommt diese neue Ausgabe der lebens.verbunden-Post auch ziemlich still daher – mit vielen Bildern, die für sich sprechen, und einigen Texten, die in der Stille entstanden sind. Alles Weitere ist diesmal nur für den Lockenkopf bestimmt und darf darin weiterklingen und weiter-arbeiten – und vielleicht zu gegebener Zeit den Lockenkopf in welcher Form auch immer wieder verlassen. In diesem Sinne: Schalom und viel Freude mit der neuen lebens.verbunden-Post! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Ich wünsche euch noch schöne Maientage mit einem gelegentlichen Abtauchen in die Stille und dem Wandelmut, im Herzen barfuß zu laufen! Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • …mit wehenden Himmelshoffnungen…

    Salut und viele liebe Maiengrüße aus den Ruwertalgefilden!

    Da war ja mal was los in den vergangenen österlichen Wochen!

    Kaum bricht der Ostermontag an, macht sich Franziskus als Pilger der Hoffnung auf den Weg. Ein paar Tage später schafft der neue Bundeskanzler die Wahl erst im zweiten Anlauf (eine Kommentierung erspare ich mir an dieser Stelle…) und dann kommt der 8. Mai 2025 als äußerst denkwürdiger Tag so vollgeladen daher. Von den vielen anderen welt- und klein-politischen fernen und nahen Nachrichten mal ganz abgesehen. Puh. Das will und muss ja mal alles verdaut werden.

    Was in mir aufklingt? Eine tiefe Dankbarkeit für ein Leben in Freiheit, Demokratie und Frieden. Und eine ebenso tiefe Unruhe in mir, die mich weiterhin antreiben wird, inklusiv leben zu lernen und mich im Menschsein zu üben. Im Wissen darum, dass es keine Stunde null gab und dass vieles fragil ist und unser aller Einsatz für Menschenfreundlichkeit und Friede gefordert ist. Aber auch der Wunsch, das Leben tagtäglich zu feiern – so wie es sich eben gerade zeigt. Ob mit Nudelkonklave, Wander-Pilger-Wochenende oder im ganz banalen Alltag (der in allem irgendwo immer noch ein paar Minütchen für Postkarten, Sonnenpausen oder eine Kaffee-Kuchen-Eis-Zeit bereit hält). Und ab und an weht ja dann noch eine Himmelshoffnung unverblümt daher! 🙂

    Sind und bleiben wir Menschen – mit wehenden Himmelshoffnungen und im Vertrauen darauf, dass die Trotzdem-Kraft sich ihren Weg bahnt und Veränderung immer möglich ist.

    Pace e bene – habt weiterhin eine hoffnungsvolle Osterzeit!

    Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    Ich wünsche euch frohe und geistbeseelte Maientage,

    vergesst die Hoffnung inmitten dieser Welt nicht

    und lasst euch von ihr ab und an mit Leichtigkeit himmelwärts wehen

    (die Erdung kommt meist von selbst wieder)!

    Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden! Judith

  • Hoffnungsfrohe Ostern!

    Der Ostermorgen ist angebrochen, Christus ist auferstanden!

    Euch und all den Menschen, denen ihr Euch verbunden fühlt, wünsche ich von Herzen hoffnungsfrohe und gesegnete Ostertage mit vielen Lebenszeichen allüberall!

    “Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.”, schrieb Dietrich Bonhoeffer, dessen Todestag sich am 9. April zum 80. Mal gejährt hat. Eine starke Aussage, in der viel Vertrauen und noch mehr Hoffnung durchklingen. Wenn ich alltäglich in diese weite und nahe Welt schaue, bleibe ich gedanklich schnell beim Karfreitag hängen. Da steht meine eigene Hoffnung des Öfteren mal auf dem Prüfstand. Dicht gepaart von dem Wunsch, das Leben an die Luft zu lassen und Leichtigkeit zu spüren. Wie gut, dass es Ostern gibt! Und wie gut, dass es Pilger*innen der Hoffnung in heutiger Zeit gibt, die die Hoffnung in all ihrer Trotzdem-Kraft wach halten und teilen. Und ermutigen, auf dem eigenen Pilgerweg der Hoffnung zu bleiben und Füße, Kopf und Geist nicht müde werden zu lassen.

    Von meinem Pilgerweg Richtung Osterfest erzählt diese neue Ausgabe der lebens.verbunden-Post – von Begegnungen und Alltagsgeschichten, von Überraschungsmomenten und Frage-Stunden, in Bild und Wort. Viel Freude bei der Lektüre! Du möchtest die komplette Ausgabe der lebens.verbunden-Post lesen? Dann kannst Du Dich hier dazu anmelden.

    In diesem Sinne:

    Habt eine hoffnungsfrohe Osterzeit, lasst das Leben tagtäglich an die frische Luft und bleibt pilgernd unterwegs in Sachen Hoffnung!

    Bleibt wohlauf und dem Leben verbunden!

    Judith